Team von WEBAUFSTIEG wächst weiter
Das Team von WEBAUFSTIEG wächst weiter ... in dem letzten Jahr hat sich sehr viel getan und dafür möchte sich die Geschäftsführung bei allen...
Globalität und Grenzenlosigkeit, das sind Worte die man mit dem Internet verbindet, doch durch die steigende Etablierung von Smartphones, Tablets und Co. spielt der Benutzerstandort eine immer größere Rolle im Netz. Lokales SEO, so nennt man die Suchmaschinenoptimierung mit Ziel der Platzierung einer Webseite in den lokalen Suchergebnissen.
Gerade für Unternehmen, deren Kunden-Klientel sich in der selben Region befindet, ist lokales SEO unabdingbar für den langfristigen Erfolg.
Der wohl wichtigste Aspekt des lokalen SEO ist NAP. NAP ist ein Informationsschema und heißt so viel wie „Name“, „Adresse“, „Telefonnummer“ (Phone Number). Es bildet die Grundlage für das lokale SEO und ist somit unmittelbar am Ranking-Erfolg einer Webseite beteiligt.
NAP sollte grundsätzlich überall Verwendung finden, sei es auf der Webseite selber, in Branchenbucheinträgen oder im eigenen Google Business Eintrag. Denn die Suchmaschinen verwenden die NAP-Informationen als Referenz um einen Eintrag mit einem Unternehmen zu assoziieren bzw. zu verifizieren.
Die im Rahmen von NAP verwendeten Daten sollten daher stets konsistent sein. Das heißt, dass immer die gleiche Telefonnummer, sowie die gleiche Adresse im selben Format bei Citations verwendet wird.
Wie bereits schon voran bemerkt, sollte jedes Unternehmen, welches erfolgreich in Sachen „lokales SEO“ sein möchte, einen Eintrag bei Google Business haben. Nur bei Google Business eingetragene Unternehmen erscheinen in den Unternehmensanzeigen bei den lokalen Suchanfragen, welche in der Regel über den normalen Suchanzeigen dargestellt werden. Ein solches Suchergebniss enthält sowie Name und Adresse, als auch die Telefonnummer des Unternehmens. Zusätzliche Informationen wie die Öffnungszeiten können des Weiteren auch festgelegt werden.
Noch vor nicht einmal 5 Jahren war SEO gerade für kleine Unternehmen, wie beispielsweise regionale Handwerksbetriebe, undenkbar, da der erbrachte Mehrwert dieser Marketing-Methode oft nicht mit dem Kostenaufwand mithalten konnte. Mit der Weiterentwicklung von standortbezogenen Diensten durch HTML5 und die Verbreitung von GPS-fähigen Endgeräten ist Suchmaschinenoptimierung auch für kleine Unternehmen interessant geworden.
Sie möchten bereits bei der Planung Ihrer Website wissen, was Sie zur Suchmaschinenoptimierung beachten sollten? Sie haben eine Website, die Sie für die Sichtbarkeit in Suchmaschinen verbessern wollen?
Das Team von WEBAUFSTIEG wächst weiter ... in dem letzten Jahr hat sich sehr viel getan und dafür möchte sich die Geschäftsführung bei allen...
Eine starke Präsenz im Internet ist für ein modernes Unternehmen nicht mehr nur ein Aushängeschild, sondern trägt maßgeblich zur Identität bei. Eine...
Unser Beitrag im Regio TV gibt es hier zu sehen (ab Minute...
In Magento kann es gelegentlich vorkommen, dass man sich nicht mehr ins Admin-Panel oder im Shop anmelden bzw. auch keine Produkte in den Warenkorb legen...